Oktober 2008
Lefthand Eldorado in Hamburg!

Folgende Nachricht erreichte mich soeben von
Michael
Kutsch:
Hallo Arni,
bin gerade im schönen Hamburg und wollte Dir nur mitteilen, dass No.1
Guitars in der Barnerstraße (Hamburg-Altona) noch viele
Lefties da haben u.a. noch ein paar Sandbergs mit erstaunlich guter H-Saite.
Heute werd ich mir einen ziehen, aber vielleicht kannst du das auf deiner Homepage noch anmerken, damit andere Leute das auch wissen.
Du weisst sicher auch, dass No.1 Guitars einmal im Jahr Linkshänder-Wochen haben
und viele Lefty Gitarren und Bässe da haben. Dieses
Jahr wurde laut Steve nicht viel gekauft und so sind noch ein paar Sahnestücke
da!
Viele Grüße aus HH
Michael
Kutsch |
|
|
Oktober 2008
In den vergangenen Wochen gingen wieder eine Vielzahl von
interessanten Neuigkeiten ein, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
In erster Linie freue ich mich über die zahlreichen Kontakte zu neuen Bassisten.
Allerdings ist auffällig, dass die Verbindungen in die USA rückläufig
sind, wofür ich keine Erklärung habe. Es kann möglicherweise an meinem
Englisch liegen.
Wie auch immer, bitte begrüßt mit mir 7 Linkshänder-Bassisten aus 4
Kontinenten, den sich unserer Gemeinschaft neu angeschlossen haben:
Pedro
Dias / Brasilien
Daniele
Ducoli / Schweiz
Joris
Teepe / USA
Julien
Boutin / Kanada
James
Rothery / Australien
Darko
Kostadinovic / Serbien
Paulo
Canassa / Brasilien
Interessante Neuigkeiten sind von
Björn
Swedin / Schweden
Yvan
Burke / Spanien
Mehmet
Tahsin / Türkei
Sam
Manise / Belgien
Andrei
Gorodetsky / Ukraine
Michael
Kutsch / Deutschland
Philipp
Natterer / Deutschland
eingegangen. Ihre Webseiten wurden überarbeitet.
Bitte überzeugt euch selbst.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Allerdings möchte ich an dieser Stelle
auch etwas (Selbst-) Kritik loswerden.
Ich freue mich über die Vielzahl neuer Kontakte zu Bassisten aus aller Welt. In
den vergangenen Jahren habe ich über 2.000 Kontakte zu Linkshänder-Bassisten
bekommen und weitaus mehr dürften anonym bleiben.
Jedoch ist die Bereitschaft, sich auf den Seiten
"Linkshänder-Bassisten
aus aller Welt" mit Wort und Bild, oder
auch nur mit Namen und Land, vorzustellen, nicht immer gegeben. Die Begründung
lautet in fast allen Emails: "Ich bin ja nur aus Hobby-Bassist und kein Profi!"
Während ich selbstverständlich jede andere Begründung akzeptiere, so
jedoch genau diese nicht.
An dieser Stelle muß ich mir selbst den Vorwurf machen, mich vielleicht unklar
über den Sinn und Zweck diese Homepage ausgedrückt zu haben.
Deshalb erlaubt mir bitte, kurz hierzu Stellung zu nehmen.
Es mag vielleicht blauäugig und überheblich sein anzunehmen, dass unsere
Webseite revolutionären Einfluß auf die Entscheidungen der Industrie ausübt.
Dazu sind wir Betroffenen eine zu seltene Spezies. Aber wir können sehr wohl dafür
Sorge tragen, dass man uns gegenüber mehr Beachtung schenkt. Beispiele hierfür
habe ich gerade in den letzten Wochen erfahren dürfen.
Daher sind wir doch aufgefordert, wenn nicht
sogar verantwortlich dafür, uns als Einheit zu präsentieren und aufzuzeigen,
keine weit verstreute Schar zu sein, die man getrost unberücksichtigt lassen kann.
Die Äußerung, diese Homepage ist eine Plattform für Berufsmusiker,
schockiert mich und schmerzt!
Genau das Gegenteil ist meine Absicht! Während sich prominente Linkshänder-Bassisten
keine großartigen Gedanken machen müssen, wie sie an ihren Bass kommen (möglicherweise
erhalten sie Instrumente im Rahmen von Endorsement-Verträgen sogar gestellt!),
sind wir auf die Gnade der Industrie angewiesen.
Hierzu fällt mir ein Gespräch ein, dass ich vor Kurzem in einem der größten
deutschen Musikgeschäfte führte. Dort sagte man mir, dass sich die Produzenten
mehr und mehr entschließen würden, das Programm an Linkshänder-Bässen
auszudünnen!
Daher meine Bitte an alle Linkshänder-Bassisten: Tretet der Community bei, damit
unser Wort noch mehr Gewicht hat.
Das alles, was hier auf dieser Seite steht und passiert kostenfrei ist, ist selbstverständlich.
So, nun zu den erfreulichen Dingen: |
.
Unglaublich! T-Shirt für
Linkshänder-Bassisten!!!
Marco von der Firma Schoots.shop-24 teilte mir mit, dass sie in ihrem Sortiment ein
T-Shirt für Linkshänder-Bassisten führen!
Tatsächlich! In dem Sortiment von Schoots.shop-24 findet ihr ein hochwertiges
Shirt mit einem stilisierten Linkshänder-Bassisten.
Eine tolle Idee, die Beachtung und Unterstützung finden sollte.

Das T-Shirt ist direkt bei der Fa. Schoots.shop-24, oder aber auf den European Bass
Days in Viersen erhältlich.
 |
Warwick Alien Akustikbass für
Linkshänder
Die Firma Warwick hat den "Alien"
(Akustikbass) nun wieder auch für Linkshänder!
Der von einem bekannten Akustikbauer in Vietnam
gefertigte Bass ist neben der bundierten Version als aus Fretless-Bass für Lefties
erhältlich.
Die Erstauslieferung wird voraussichtlich im Oktober 2008 erfolgen.

Die UVP beträgt 1679,-- Euro.
Infos: Warwick / Deutschland |
|
|
Jerzy Drozd Legend XII YC 12
string semi-acoustic sub-bass
Das Yves
Carbonne ein 4-Saiter zu wenig Platz zum Entfalten
bietet, habe ich bereits mehrfach gezeigt und geschrieben.
Deshalb zeige ich euch hier sein neues (im wahrsten Sinne des Wortes) Betätigungsfeld:

Jerzy Drozd Legend XII YC 12
string semi-acoustic sub-bass
(the lowest note is a sub B one octave the
low B on a 5) |
Coustom G&L Bässe
Aus den USA hat sich George Gillis, Betreiber
des Musikgeschäfts "1st Gear Music" bei mir gemeldet und mitgeteilt,
dass er ein Dutzend Linkshänder G&L Bässe (custom ordered) in seinem
Angebot habe.
Hier ein Beispiel:

G&L SB-2 4-String 3-Tone Sunburst Lefty
Bass
Hi Arni.
My name is George Gillis and I own a boutique
music shop called 1st Gear Music. I also sell on the web at www.1stgearmusic.com. We
have about a dozen G&L lefties in stock all custom ordered.
Infos und Kontakt: www.1stgearmusic.com |
|
|
.
Bassquarterly - Bassplayers Magazine

Seit einigen Monaten ist im deutschsprachigen
Raum eine Fachzeitschrift für Bassisten erhältlich und sorgt für Wirbel.
BassQuarterly erscheint mit 5 Ausgaben im Jahr und präsentiert sich in einem außergewöhnlichen
Format von 33 x 23 cm und phantastischen Aufnahmen in hoher Druckqualität!
Ich wünsche dem Chefredakteur Stefan Fulde und seinem Redaktionsteam viel Erfolg!
Übrigens: Auch Linkshänder haben in dieser Zeitschrift ihren Platz! Laßt
euch überraschen!
|
Fender-Japan
Das Fender, made in Japan, auch Linkshänder glücklich machen kann, haben
wir in den letzen Ausgaben bereits thematisiert. Als Beispiel hierfür sei der
Hinweise von Peter McCulloch auf einen lefthand Fender Jaguar-Bass erwähnt. Diese
Instrumente mussten jedoch über Internet direkt in Japan bestellt werden.

James Chasin / GB berichtet von der Möglichkeit, Bässe aus der Japan-Produktion
direkt über einen Händler in Groß Britannien zuordern. In dem Verkaufspreis
sind bereits alle Gebühren enthalten.
Hier sein Email:
The AJB left handed is available is the following
colours (all with white body binding, except the VWH which has black body binding!)
If youve never seen a Fender AJB, they have a very slim body, so they are very
lightweight! No more sore shoulders, ha ha!
Preis: £619
Infos und Kontakt: www.guitaremporium.co. |
|
|
.
Peter Levett Rickenbacker Colletion

Der Brite Peter Levett ist Sammler wunderschöner
und seltener Gitarren und Bässe.
Peter hat mir erlaubt, euch seine Sammlung
an Rickenbacker Bässen zeigen zu dürfen.
Hier findet ihr Pete´s komplette Sammlung:
www.leftyguitars.co.uk
Vielen Dank, Peter! |
|
|
Danke für euren Besuch!
Bis dann,
Arni |
|
|
|
|
|
August 2008
Obwohl es in den Sommermonaten immer deutlich ruhiger im
Internet zugeht, können wir Linkshänder-Bassisten nicht klagen. Dies liegt
in diesem Jahr daran, dass ich mit Lefties aus Brasilien, den USA und Deutschland in
diesen Tagen rege in Kontakt stehe und interessante Informationen erhalten habe.
Da ist zum Beispiel der basilianische Musikjournalist William
Parron, der unsere Webseite entdeckt hat und seitdem aktive Unterstützung leistet.
Sowohl William Parron, als auch weitere Linkshänder-Bassisten sind von der Idee,
eine Webseite für LH-Bassisten zu unterhalten, begeistert.
Daher freue ich mich über die Unterstützung von
William
Parron / Brasilien
Roy
Versteegen / Niederlande
Hervé
Jegousso / Frankreich
ZELI - José
Ricardo de Barros e Silva / Brasilien
Jacky
Grandjean / Frankreich
Cor Claessen / Niederlande
Folgende Seiten erhielten ein Update:
Luca
Carboni / Italien
Jerry
Ploeg / Niederlande
Peter
Bertges / Deutschland
Marco
Mazotti / Schweiz
Jeroen Gahrmann /Niederlande
Danke an alle! |
. |
|
Jetzt erst einmal etwas für die Augen!
Wer über das entsprechende Kleingeld verfügt,
kann sich hier zwei ausgesprochen seltene Linkshänder-Bässe an Land ziehen:

1967 Gibson Thunderbird - Lefty |
WE BUY GUITARS
705A Bedford Ave.
Bellmore, NY 11710
http://www.webuyguitars.org |

1971 Fender Telecaster Bass |
|
|
|
So, nun zu den intensiven Kontakten der letzten Wochen:
William
Parron
Oben hatte ich erwähnt, dass William Parron Musikjournalist
ist und daher über ausgezeichnete Verbindungen zu der südamerikanischen Musikscene
verfügt. Daher kam auch der Kontakt zu dem Profibassisten Zeli
zustande. Weitere LH-Basser aus Brasilien werde ich vermutlich in den kommenden Wochen
verstellen dürfen.
William wies aber auch auf die sehr aktive Szene der basilianischen
Bassbauer hin und schickte uns eine Anzahl von Links, die ich Euch hier präsentieren
möchte:
|
Diese und viele weitere Links sind nun auch der Linkseite
zugefügt. Darunter auch die wieder auferstandene Firma ESH, die nun unter neuer
Leitung Gitarren und Bässe produziert. |
. |
|
Peter
Bertges
Peter ist ein LH-Bassist aus Deutschland, der schon frühzeitig
www.leftybass.com unterstützt hat.
Was ich aber bis vor Kurzem nicht wußte ist, dass
Peter Bertges auch Buchautor ist! Peter hat mit "The Fender Reference" ein
umfassendes Werk über Fender Gitarren und Bässer verstellt, dass Sammler
und Interessierte nicht missen sollten. Dieses Werk bietet eine Übersicht über
alle von Fender produzierten Gitarren und Bässe und ist ein Nachschlagewerk von
erheblichem Nutzen.
Unter http://www.bomots.de/fender/index.htm
kann man sich einen kleinen Eindruck vermitteln lassen. |

(Pressetext)
Mit der Fender Reference gibt es endlich ein
Nachschlagewerk, das alle E-Gitarren und -Bässe der Marke Fender umfasst, von
der ersten Esquire im Sommer 1950 bis zu den aktuellsten Modellen Stratocaster VG und
Jazz Bass 24 V (5-string) des Jahres 2007.
In übersichtlicher tabellarischer Form werden alle technischen Daten der Instrumente
präsentiert, ergänzt durch Datum und Art aller Modifikationen, denen sie
im Lauf ihrer Geschichte unterworfen waren. Zusätzliche Kapitel informieren über
lieferbare Farben, Details von Linkshänder-Instrumenten und die unvermeidlichen
Seriennummern-Übersichten. Das Vorwort stammt übrigens von Thomas Blug, dem
bekanntesten Fender-Gitarristen Deutschlands.
|
Buchinfo:
Mit der Strat ist schon viel Musik gemacht worden - sehr viel und sehr viel unterschiedliche
Musik!
Das mag wohl an der Vielseitigkeit und dem Facettenreichtum dieser Gitarre liegen.
Oder liegt es vielleicht daran, dass jede Strat anders ist?
Wir leben im 21sten Jahrhundert und irgendwie ist eine Gitarre, die das Licht der Welt
1954 erblickte, immer noch eines der meist gespielten Elektrogitarrenmodelle der Gegenwart.
Ich selbst spiele diese Gitarre schon seit über 20 Jahren und entdecke immer wieder
neue Klangfarben und musikalische Farbpaletten, die ich aus ihr herausholen kann.
Ähnlichkeiten verbinden Strats allenfalls äußerlich. Jede Strat besitzt
bei aufmerksamem Hinhören und Hinschauen ihren ganz eigenen Charakter.
Je näher man hinschaut, umso mehr versteht man, wie essentiell der Einfluss jedes
einzelnen Teiles, das an der Strat verbaut ist, auf den Sound ist. Ich habe festgestellt,
dass nicht nur das Austauschen von Tonabnehmern den Klang verändert, - sogar das
Material des Schlagbretts, auf dem die Pickups montiert sind, macht einen klanglichen
Unterschied.
In der Summe ergeben sich dann unterschiedliche Klangeigenschaften, die jedem Instrument
seinen eigenen Charakter verleihen. Selbst kleinere Toleranzen bei der Herstellung
hinterlassen ihre akustischen Spuren, und prägen damit die Qualität und den
Charakter einzelner Instrumente. Womit wir bei einem ganz besonderen Phänomen
angelangt wären, ein Phänomen, das Nicht-Musiker sich nicht vorstellen können
und allenfalls als Spinnerei abtun würden, - den Einfluss des Instrumentes auf
den Musiker.
Manche nennen es Inspiration und einige nennen es die Seele des Instrumentes, die mit
dir spricht. Darüber ich bin mir jedenfalls mit vielen meiner großen Kollegen
einig.
Fragen Sie mal einen Geiger, der eine Stradivari spielt, welch großen Einfluss
die Geige auf den Musiker und seine Musik hat - eine in der gesamten Musikwelt feststehende
Tatsache.
Mich hat immer wieder die Seele einer jeden einzelnen Strat regelrecht angesprungen,
denn ich habe festgestellt, dass mir jedes Instrument seinen eigenen Charakter entgegenbringt,
mit dem ich mich auseinandersetzten muss, da sich sonst keine musikalische Einheit
zwischen Musiker und Instrument bildet. Strats können schon kratzbürstige
kleine Biester sein, die man erst mal kennenlernen und dann verstehen sollte... ...aber,
das macht es ja gerade so spannend und faszinierend, sich mit ihnen zu beschäftigen.
Als Gitarrenspieler kann ich nur nochmals und nicht eindringlich genug feststellen,
welch großen Einfluss das verwendete Material auf den Klang, die Ansprache und
damit auf den "Tone" des Instrumentes hat.
Es hat mich mein halbes Leben gekostet, mir diese Erfahrungswerte über die Jahre
anzueignen.
Heute habe ich für mich eine klarere Vorstellung davon, welches Tremolo, welche
Pickups und welches Holz mir besser gefallen.
Und genau hier wird es für einen ernsthaften Gitarristen spannend. Jeder Gitarrist
hat eine eigene Persönlichkeit und ist irgendwie auf der Suche nach "seinem
Instrument", mit dem er am besten harmoniert, und worauf er sich am besten ausdrücken
kann.
Deshalb macht es Sinn, sich mit dem Thema Strat und deren Geschichte nicht nur nebenbei
zu beschäftigen. Viele Erfahrungen, die Sie in diesem Buch finden, werden bei
manchem Leser und Gitarristen ein heftiges Aha-Erlebnis auslösen.
Vieles, was man bisher eher gefühlt hat ergibt beim Zusammenfügen der eigenen
Erfahrungen einen logischen Sinn.
Für mich ist es immer wieder faszinierend zu hören und zu sehen, was so unterschiedliche
Persönlichkeiten wie David Gilmour, Richie Backmore, Jeff Beck, Rory Gallagher,
Hank Marvin, Nile Rodgers, Eric Johnson, Gary Moore, Stevie Ray Vaughan (um nur einige
zu nennen) mit dieser Gitarre machen. Dieses Buch gibt eine kompakte aber vollständige
Übersicht, was sich an der Hardware über all die Jahre verändert hat.
Es gibt genaue Hinweise welches Material der Hersteller in jeder Serie verbaut hat,
und hilft dabei, zu wissen was sich bei den Strats alles verändert hat.
Ob man diese Informationen nun als Sammler nutzt, um die Echtheit eines Instrumentes
überprüfen zu können, oder ob die Infos als Anregung für eigene
Tests dienen, bleibt jedem selbst überlassen.
Und die Geschichte wird weitergehen! Da bin ich mir ganz, ganz sicher...
Thomas Blug
tblug@t-online.de
www.guitarplayer.de
|
. |
|
Peter McCulloch
Peter McCulloch ist ständig auf der Suche
nach LH-Bässen, die nicht immer den klassischen Bässen entsprechen und wohl
auch selten bleiben. Der Markt für diese Linkshänder-Bässe ist sehr
überschaubar und es muß den Herstellern Anerkennung gezollt werden, hier
und da kleinere Serien zu produzieren. Von diesen Nachrichten dringen nicht viele zu
uns vor. Daher hat Peter McCulloch uns folgende Mitteilungen geschickt
"I just got an e-mail from Mike at
Eastwood Guitars, and he told me that lefty Classic 4 basses are shipping in 3 weeks!
These basses are kind of like copies of the old Gretsch Broadkaster or Guild Starfire
basses, but in my opinion they sound better than both. Here's a picture:

And there's more information about these basses
as well as other lefty basses that Eastwood makes at www.eastwoodguitars.com
Eastwood Guitars now has the Classic 4 bass
lefty in stock for $499US. (August 2008)
|
|
|
I read your mention of guitarshogun.com and how they ship MIJ stuff overseas. Well, I'm trying to find
a way to get the new lefty Fender Jaguar bass that Fender is only selling in Japan.
Here's a link to 1 japanese store that sells them:
http://www.taniguchi-gakki.com/catalog/product_info.php?cPath=133_150_222&products_id=1382
In addition to the red, it also comes in black, white, and sunburst. I sent an e-mail
to guitarshogun to see if they can get them, but with the US dollar so weak now these
basses will be over $1200US.

Fender Jaguar Bass, lefthand, Made in Japan
Mittlerweile hat Peter McCulloch ein wahrlich
beeindruckende Sammlung von Linkshänder-Bässen. Seine Schätze sind,
zusammen mit sehr interessanten Informationen, hier für euch zusammengestellt:
Die Peter McCulloch Sammlung
Viel Spaß beim Betrachten! |
|
. |


|
Lakland Metro (Made in Japan)
Wer noch einen Linkshänder Lakland Bass aus der Japanschmiede
(Bezeichung Metro) ergatten möchte, muß sich beeilen.
Bestellungen werden nur noch bis zum 29. August entgegen
genommen!
(Danke an Cor Claessen)
|
|
. |
|
|
Wenn Schwachsinn zur Unterhaltung wird.....

Deutsches Privatfernsehen am 05.08.2008
Ein paar Lefties waren auch darunter! |
|
|
-
Das war´s für diesen Moment.
Laßt es Euch gut gehen und achtet schön
auf Eure Gesundheit, speziell auf die Finger....

-
...nicht so wie der Webmaster, der sich durch einen
saublöden Unfall einen Trümmerbruch an der rechten Hand zugezogen
hat!
Da läuft zur Zeit nix am Bass!
Tschüßkes,
Arni
|
|
|
Liebe Basser,
wieder ist es Zeit für ein kleines Update.
Seit dem letzen Update war ich kaum zu Hause und ständig
unterwegs. Ich habe aber auch die Zeit gefunden, das Aussehen der Homepage etwas zu
verändern. Insbesondere die mir sehr am Herzen liegende Auflistung der Linkshänder-Bassisten,
die mir ihr Okay für die Namensnennung gegeben haben, habe ich überarbeitet.
Schaut sie euch an und sagt mir, ob diese neue Liste euch gefällt.
Durch den Umbau kann es noch vereinzelt zu Problemen kommen
und erbitte mir etwas Nachsicht. Fehlende Bilder, defekte Links usw. meldet mir bitte
umgehend. Danke!
Was hat sich getan?
Fünf neue Linkshänder-Bassisten haben den Weg
zu unserer Homepage gefunden und mir ihre persnölichen Daten übersandt:
Tim de Jager / Niederlande
Rob Kittler /Goßbritannien
Will Driscoll / USA
Keith McKnight / Goßbritannien
Thomas Blodig / Deutschland
Neue Informationen gibt es von
Flavio
Mangione / USA
|
Anfang diesen Jahres teilte uns Scott Surine mit, dass
er einen halbfertigen 7-Saiter Surine Affinity Series I zu einem sagenhaften Preis
fertigstellen wollte, sobald sich ein Interessent dafür findet.
Yvan Burke stetze sich daraufhin mit Scott in
Verbindung und ließ sich den Affinity Series I nach seinen Vorstellungen fertigstellen.
Yvan Burke und sein 7-string Surine Affinity Series I
Herzlichen Glückwunsch, Yvan!
. |
Arni,
I have been going on leftybassist.com lately. That forum is remarkably dead, the lefty
community needs to be much more supportive. When you do your next news update perhaps
you should mention that. Hope all is well.
Bart
Dieses Email kommt von Bart Bruno und er zeigt sich enttäuscht
über die geringe Unterstützung des Forums leftybassist.com, dass auch in meinem
Inhaltsverzeichnis verlinkt ist.
Daher hier noch einmal der Hinweis auf das Forum, dass
eigens den Linkshänder-Bassisten vorbehalten ist.
|
Zum Schluß noch ein Schmankerl:

Rosdi Salim (Rudyblizz)
aus Singapur hat sich für einen sündhaften Preis einen lefthand Gibson Thunderbird
5 anfertigen lassen. Dies ist der erste Gibson Thunderbird, den ich als Linkshänder-Bass
gesehen habe!
Bis bald mal!
Arni |
|
|
11.Mai 2008
. |
|
Hallo Linkshänder!
Wieder ist es an der Zeit, dass ich hier die Ereignisse
der letzten Wochen präsentiere.
Als Erstes habe ich die Ehre, neue Freunde ankündigen
zu dürfen:
Guy
E. Partin / USA
Luca
Carboni / Italien
Markus
Hügel / Deutschland
Tom
Morelle / Frankreich
Kai
Waldowski / Deutschland
Vielen Dank! Ich hoffe, es ermutigt noch viele
weitere Linkshänder-Bassisten der Gemeinde beizutreten.
Auch auf bereits bestehenden Seiten hat sich
etwas Neues getan. Auch diese Seiten verdienen Eure Aufmerksamkeit:
Sam
Manise / Belgien
Bruno
Murgia / Italien
Jack
Frisch / USA
|
|
|
. |
|
Was die Produktion und die Verfügbarkeit
von Fender Linkshänder-Bässen (Made in Japan) anbetrifft, ist die eine Sache
- an sie herzukommen eine Andere.
Daher danke ich Michael Kutsch für den folgenden Hinweis:

Hallo Arni,
ich habe über das Bassic.ch-Forum eine Adresse eines Japaners aufgetan, der u.a.
auch lefty Fender-Bässe von Fender Japan nach Deutschland schickt zu relativ guten
Preisen.
Er nennt sich selbst "Ken", sein eBay Name ist "seikosuru2003"
und seine eMail Adresse ist qheartjp@yahoo.com.
Für einen lefty P-Bass Standard aus Basswood und Ahorn verlangt er z.B. 86.500
Yen exklusive Zoll und Steuer (das sind ca 550 Euro). Wenn man bei der Anfrage/Bestellung
angibt, über bassic.ch auf ihn gekommen zu sein, macht er einen Spezialpreis (sieht
für mich so aus, als würde er den Versand übernehmen, ist aber nur eine
Vermutung).
Viele Grüße,
Michael Kutsch
Eine Nachfrage ergab, dass Ken in der Tat Fender MIJ Bässe
vertreibt.
Sein Angebot ist zu sehen unter:
http://www.guitarshogun.com/
oder dem Ebay store
http://search.ebay.com/_W0QQsassZseikosuru2003QQhtZ-1
. |
www.leftybassist.com Forum
Nachdem unser Forum geschlossen wurde, habe ich mir die
Frage gestellt, ob es wirklich einen Sinn macht wieder ein neues Forum anzubieten.
Die Resonanz ist ja eigentlich nicht so beachtlich gewesen.
Nun bin ich aber zu dem Ergebnis gekommen, dass es zumindest
für den englischsprachigen Raum sinnvoller ist, bereits ein bestehendes Forum
für Linkshänder Bassisten zu unterstützen.
Daher bitte ich um Beachtung und Unterstützung des
folgenden Forums: www.leftybassist.com
Ein Link zu diesem Forum befindet sich auf der linken Seite.
. |
. |
|
Marc Hohl,
selbstverständlich ein Lefty, hat ein Heft mit 9 Solostücken für den
Bass kreiert und kann für 19 Euro erworben werden! Dieses Heft möchte ich
Euch heute ans Herz legen.

Infos
hierzu und auch entsprechende Sounddateien sind auf Marc´s
Homepage erhältlich. |
|
|
So, Freunde der tiefen Töne, genießt den Frühling.
Ich wünsche Euch viele Gigs und eine pralle Bandkasse! Doch solltet Ihr immer
empfänglich für Neuigkeiten aus der Linken Basserwelt sein und diese mir
umgehend mitteilen.
In diesem Sinne, bis denne...
Arni |